Ein Geoinformationssystem 🌍
🗺️ Stell dir vor...
...du entwickelst eine App wie Google Maps, ein Reiseportal oder ein Spiel mit echten Städten! Wo würdest du all die Informationen über Städte, Länder und Orte speichern?
Die Antwort: In einer Datenbank!
Viele Apps und Programme brauchen Daten über:
- 🏙️ Städte (Name, Einwohnerzahl, Position)
- 🌍 Länder (Hauptstadt, Fläche, Kontinent)
- 📍 Orte (Sehenswürdigkeiten, Restaurants, etc.)
🎯 Deine Mission
Ein Informatikkurs will ein eigenes Geoinformationssystem aufbauen. Du bist dabei!
🔍 Aufgabe 1 - Datensammlung
Recherchiere die wichtigsten Daten über diese drei europäische Großstädte:
🇮🇹 Rom | 🇬🇧 London | 🇭🇺 Budapest
Was könntest du sammeln?
- Name der Stadt
- Land
- Einwohnerzahl
- Fläche (in km²)
- GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad)
- Gründungsjahr
- Sehenswürdigkeiten
- ...
💡 Tipp: Nutze Wikipedia oder andere Quellen!
🧮 Aufgabe 2 - Datentypen bestimmen
Überlege: Welche Datentypen sind für deine gesammelten Informationen sinnvoll?
Zur Auswahl stehen:
- 📝 Text
- 🔢 Ganzzahl
- 🎯 Kommazahl
- 📅 Datum
- ✅ Ja/Nein
Der richtige Datentyp ermöglicht:
- ✅ Sortieren und Vergleichen
- ✅ Berechnungen (z.B. Durchschnitt)
- ✅ Platz sparen (Zahlen brauchen weniger Speicher als Text)
