Informatik

Diese Lernstrecke ist eine Abwandlung und Erweiterung der Lernstrecke von inf-schule.de.

Binärdarstellung von Text

📱 Stell dir vor...

...du schreibst deinen Freunden eine WhatsApp-Nachricht: "Hi! 😊"

Was passiert eigentlich in deinem Handy? Wie werden die Buchstaben "H" und "i", das Ausrufezeichen und der Smiley gespeichert?

Die Antwort ist verblüffend: Dein Handy kennt nur zwei Zeichen - 0 und 1!

Aber wie kann man mit nur zwei Zeichen alle Buchstaben, Zahlen, Emojis und Sonderzeichen darstellen? Genau das wirst du in diesem Kapitel herausfinden! 🕵️

🎯 Deine Mission

In diesem Kapitel wirst du:

lernen, wie Computer nur mit 0 und 1 alle Zeichen speichern
🔢 entdecken, wie viel Speicherplatz ein einzelner Buchstabe braucht
🌍 verstehen, wie dein Handy Emojis und Zeichen aus aller Welt darstellt
🎮 spielerisch eigene Geheimcodes entwickeln

Voraussetzungen

Es ist hilfreich, wenn du schon weißt, wie man Informationen prinzipiell binär codieren kann. Du solltest außerdem die Begriffe Bit und Byte kennen. Du kannst das erforderliche Wissen z.B. im Projekt Binärdarstellung von Information erlangen.

Einstieg