Speichern von Daten in Tabellen 📊
🎯 Von der Sammlung zur Struktur
Du hast Daten über Städte gesammelt. Aber wie speichert man diese übersichtlich und sinnvoll?
Die Lösung: Tabellen! (Wie in Excel, aber viel mächtiger! 💪)
📋 Was ist eine relationale Datenbank?
Eine relationale Datenbank ist eine Sammlung von Tabellen, die miteinander in Beziehung (Relation) stehen können.
Eine Datenbanktabelle besteht aus:
| Element | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
| 📝 Tabellenname | Eindeutiger Name der Tabelle | "Stadt", "Land" |
| 🔤 Attribute (Spalten) | Eigenschaften der gespeicherten Daten | "Name", "Einwohner", "Land" |
| 🎯 Datentyp | Wertebereich für jedes Attribut | Text, Zahl, Kommazahl, Datum |
| 📄 Datensätze (Zeilen) | Einzelne Einträge mit konkreten Werten | "Berlin", 3500000, "Deutschland" |
📊 Beispiel: Stadt-Tabelle
Merke dir die Begriffe:
- 📋 Tabelle = Die gesamte Datensammlung zu einem Thema
- 🔤 Attribut/Spalte = Eine Eigenschaft (z.B. "Name")
- 📄 Datensatz/Zeile = Ein kompletter Eintrag (z.B. alle Daten über Berlin)
- 🎯 Wert = Ein einzelner Eintrag in einer Zelle
Woher kommt "relational"?
Der Begriff kommt aus der Mathematik (Relationenalgebra). Er bedeutet, dass Tabellen Beziehungen (Relationen) zueinander haben können.
Beispiel: Die Tabelle "Stadt" ist mit der Tabelle "Land" verbunden, weil jede Stadt zu einem Land gehört!
⚛️ Atomare Werte - Eine wichtige Regel!
Regel: Ein Wert in einer Tabellenzelle soll atomar sein.
Atomar bedeutet: Nur ein einzelner Wert, keine Listen oder mehrere Werte!
❌ Falsch: Nicht atomare Werte
Problem: Die Tabelle speichert in der Spalte "Lehrer" eine Liste von Lehrern!
Warum ist das schlecht?
- 🔍 Schwer zu durchsuchen ("Welche Klassen hat Herr Müller?")
- 📊 Schwer zu sortieren
- 🔄 Schwer zu ändern (Was, wenn ein Lehrer dazukommt?)
✅ Richtig: Atomare Werte
Bessere Lösung: Mehrere Tabellen nutzen!
Tabelle 1: Klasse
| KlassenID | Klassenname |
|---|---|
| 1 | 9a |
| 2 | 9b |
Tabelle 2: Klasse_Lehrer (Verbindungstabelle)
| KlassenID | LehrerName |
|---|---|
| 1 | Müller |
| 1 | Schmidt |
| 2 | Weber |
Vorteil: Jetzt ist jeder Wert atomar und trotzdem können mehrere Lehrer einer Klasse zugeordnet werden! 🎯
👥 Gleichzeitiger Zugriff - Der große Vorteil!
🤔 Excel vs. Datenbank - Was ist der Unterschied?
Du fragst dich vielleicht: "Warum nicht einfach Excel nutzen? Das hat doch auch Tabellen!"
Gute Frage! Hier ist der Unterschied:
❌ Problem mit Excel/Calc
Excel-Regel: Nur eine Person darf gleichzeitig Änderungen machen!
- 🔒 Person 1 bearbeitet → Alle anderen können nur zuschauen
- ⏳ Alle anderen müssen warten
- 😤 Nervt bei Teamarbeit!
✅ Vorteil von Datenbanken
Datenbanken erlauben: Hunderte oder Tausende Benutzer können gleichzeitig Daten ändern!
Stell dir vor:
- 📱 Instagram: Millionen Nutzer posten gleichzeitig Bilder
- 🎮 Online-Spiel: Tausende Spieler gleichzeitig aktiv
- 🛒 Amazon: Gleichzeitig Bestellungen, Bewertungen, Warenkorb
- 🎵 Spotify: Millionen hören gleichzeitig Musik
Ohne Datenbank wäre das unmöglich! ❌
Merke: Datenbanken sind für viele gleichzeitige Zugriffe optimiert!
🌐 Eine Datenbasis für viele Programme
🚂 Beispiel: Deutsche Bahn
Denk mal an die Bahn - wie viele verschiedene Programme nutzen die gleichen Fahrplandaten?
Programme, die auf die Bahn-Datenbank zugreifen:
- 💻 Fahrplanauskunft im Internet (bahn.de)
- 📱 DB Navigator App auf deinem Smartphone
- 🎫 Buchungssystem im Reisebüro
- 📺 Anzeigetafeln im Bahnhof
- 🚂 Schaffner-Tablet im Zug (für Anschlüsse)
- 🔔 Verspätungs-Benachrichtigungen
🏢 Das Client-Server-Prinzip
So funktioniert's:
🖥️ Server (einer)
- Zentrale Datenbank
- Läuft 24/7
- Verwaltet alle Daten
- Beantwortet Anfragen
📱 Clients (viele)
- Verschiedene Programme/Apps
- Stellen Anfragen an den Server
- Bekommen Antworten zurück
- Zeigen Daten an
Vorteile:
- ✅ Eine Wahrheit: Alle sehen die gleichen (aktuellen!) Daten
- ✅ Zentral: Änderungen nur an einem Ort nötig
- ✅ Sicher: Zugriffsrechte zentral verwaltet
- ✅ Flexibel: Neue Programme können einfach hinzugefügt werden
Instagram/TikTok:
- Server: Datenbank mit allen Posts, Likes, Kommentaren
- Clients: App, Website, verschiedene Geräte
Netflix:
- Server: Datenbank mit Filmen, Bewertungen, Watchlists
- Clients: TV-App, Smartphone, Tablet, Browser
Schule:
- Server: Datenbank mit Noten, Stundenplänen, Vertretungsplan
- Clients: WebUntis-App, Stundenplan-App, Lehrer-PC
